15. Zat 2025

Finale in der Serie A

+++ Update 16.9. +++ Der 34. Spieltag +++

Der letzte Spieltag der Saison muss nun also die Entscheidung über Meisterschaft und Champions League Teilnahme bringen. Ganze 5 Teams hatten noch die Chance auf den Titel. Drei von ihnen verloren allerdings ihr letztes Duell und nur zwei konnten mit einem Sieg ihre Titelansprüche noch einmal untermauern! Ein Sieger war der FC Venedig, der in seinem letzten Heimspiel den Tabellenführer Palermo mit 5:2 besiegen konnte. Für Palermo war es das Ende der Titel-Verteidigungs-Träume, aber am Ende immerhin noch ein CL Platz. Auch Venedig kann auf einen CL Platz vorrücken, aber am Ende fehlt dann doch ein Punkt zum Titel. Auch für Chievo Verona und Udinese Calcio gab es an diesem Spieltag nichts mehr zu holen. Udine verlor Zuhause klar mit 1:5 gegen Bologna und Chievo musste sich mit 0:1 in Lecce geschlagen geben. Was wiederum heißt, das Lecce das andere siegreiche Team (neben Venedig) ist und somit auf Platz 1 vorrücken kann!

Glückwunsch an Fuchur und sein Team zur ersten Zoccermeisterschaft! 😀

Somit vertreten uns also Lecce, Venedig und Palermo in der neuen Champions League Saison, während Chievo, Udine und Neapel (die ja schon nach dem letzten Spieltag feststanden) in der Europa League antreten werden.

Im Abstiegskampf bleibt das spannende Duell zwischen Avellino und Parma. Und sollten beide gewinnen könnte auch noch Hellas unten reinrutschen? Diese Möglichkeit blieb aber trotz Hellas Niederlage (4:5 bei Lazio) rein theoretisch, da auch Avellino (0:6 in Neapel) und Parma (3:4 in Turin) verloren. Ganz bitter für Avellino, die nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses, nun den greifbar nahen Klassenerhalt doch noch auf den letzten Metern verpassen! Ganz bitter auch für Zoccer, da Manager Giovanni Trapattoni bereits angekündigt hat, im Falle eines Abstiegs, mit Avellino in die 2. Liga zu gehen und somit in der nächsten Saison kein Serie A Manager mehr sein wird. 🙁 🙁

Neben Avellino enden, wie bereits bekannt, auch Sampdoria Genua und der FC Turin auf einem Abstiegsplatz. Sampdoria konnte sich diesmal auch nicht mehr, wie letzte Saison, mit dem CL Titel retten. Dort kam man zwar wieder in die Endrunde, erreicht letztlich aber nur Platz 9. 🙁

Und Turin? Turin hat auch keinen Titel gewonnen, steigt aber dennoch, durch einen EL Startplatz, nicht ab! Warum? Ja, da musste ich doch gerad selbst noch mal im Regelwerk nachlesen. Turin hat den 2. Platz im Pokal erreicht. Und da unser aktueller Pokalsieger Mailand nur Interims betreut ist und somit international nicht startberechtigt, ist Turin der regelgerechte Nachrücker! Was wiederum einen Ligaverbleib nach sich zieht. Ja, so kann’s gehen 😉

Abschließend möchte ich mich auch diesmal wieder bei allen Managern für eine schöne spannende Saison, und natürlich auch generell fürs mitspielen, bedanken! Ich hoffe ihr hattet alle euren Spaß und wir sehen uns zum Saisonstart (voraussichtlich am dritten Oktoberwochenende?) wieder.

Bis dahin bleibt gesund und überzeugt vielleicht doch noch den einen oder anderen Kumpel von Zoccer,. Wir können jeden Mitspieler gebrauchen … 😉

———————————————————–

+++ Update 9.9. +++ Der 33. Spieltag +++

Am 3. Spieltag im Finale 2025 nimmt der Titelkampf noch einmal eine unerwartete Wende. Die Top-4-Teams der Tabelle Chievo (6:7), Lecce (5:6), Udine (0:3) und Venedig (0:1) können alle zusammen, in teils sehr hart umkämpften Duellen, nicht einen Punkt holen! Und plötzlich steht der amtierende Meister Palermo, mit seinem dritten Finalsieg (3:0) auf der Eins! Zum ersten mal in dieser Saison. Und die Titelverteidigung scheint zum greifen nah!?

Aber auch der SSC Neapel (auf Platz 6) bleibt in diesem Finale bisher fehlerfrei, holt den 4. Sieg in Folge und kann damit den endgültigen Sprung in den Europapokal klar machen!

Im Kampf gegen den dritten Abstiegsplatz bleibt es weiter sehr spannend. Avellino und auch Parma gewinnen beide ihre Heimspiele mit 5:0 und bleiben damit weiterhin punkt- und torgleich. Avellino bleibt somit weiterhin, dank der mehr geschossenen Tore, knapp über dem Strich. Der letzte Spieltag wird somit zur ganz großen Nervenschlacht zwischen beiden Teams. 🙄  😉

———————————————————–

+++ Update 2.9. +++ Der 32. Spieltag +++

Am 32. Spieltag wird der Titelkampf immer spannender! Tabellenführer Chievo Verona tritt auf der Stelle und kann in Neapel beim 0:1 keinen Punkt erzielen. Auch Verfolger Udinese Calcio verliert in Venedig 1:2, wodurch beide Teams jetzt punktgleich sind. Dadurch kann der bisherige Dritte US Lecce, nach einem 7:1 Erfolg über Bologna, sich weiter vorschieben und liegt jetzt einen Punkt vor Udine und nur noch einen Punkt hinter Chievo. Auch Palermo kann sein zweites Finalspiel gewinnen (5:0 in Perugia)  und damit weiterhin von der Titelverteidigung träumen.

Fazit: Nach 32 Spieltagen ist die Tabellenspitze ganz eng zusammen gerückt und zwischen Platz 1 und 5 liegen nur noch ganze 3 Punkte!

Im Kampf gegen den letzten Abstiegsplatz spitzt sich die Lage noch einmal zu, da Parma mit 0:12 in Mailand untergeht und Avellino gleichzeitig mit 9:5 in Turin gewinnen kann. Damit ist dann auch die bessere Tordifferenz von Parma hin. Avellino hat absolut gleichgezogen in Punkten und Tordifferenz und steht aktuell sogar, aufgrund der mehr geschossenen Tore, vor Parma. Die Hoffnung auf Klassenerhalt Avellino, deren Manager erklärt hat (siehe Kommentare), im Abstiegsfall auch mit seinem Team in die 2. Liga zu gehen und nicht für andere Teams zur Verfügung zu stehen, lebt wieder!

———————————————————–

27.8.: Zum Auftakt des Finales gibt es heute erst einmal den 31. Spieltag. Dieser wird ganz normal auf der Spielplanseite angezeigt. Weitere Spieltage folgen dann in unregelmäßigen Abständen.

Aber was brachte der 31. Spieltag an neuen Erkenntnissen?

An der Tabellenspitze kann Chievo als einziges Top 3 Team sein Spiel gewinnen und damit auf Platz 1 vorrücken, während für die Konkurrenten Udine, Lecce und Venedig bei jeweils 5 bzw. sogar 6 Gegentoren diesmal kein Sieg drin war. Das bedeutet wiederum für den noch amtierenden Meister Palermo, das man jetzt nur noch 2 Punkte von den CL Plätzen entfernt ist.

Im Tabellenkeller können Avellino und Turin gewinnen. Für Turin kommt dieser Sieg aber zu spät, da Parma auf Rang 15 auch dreifach punktet. Für Sampdoria (auf Rang 17) war es das, nach 0:5 Heimniederlage gegen Mailand, ebenfalls. Die Rettung ist nicht mehr zu erreichen, zumal man in der Champions League die Titelverteidigung im Finale auch deutlich verfehlt hat. 🙄

 

3 Gedanken zu „15. Zat 2025“

  1. Schon irgendwie diesmal eine echt krasse Saison. Vor dem letzten Spieltag können noch 5 Teams Meister werden. Der Kampf um die Schale ist offen wie nie. Könnte ein absolutes Herzschlagfinale geben.
    Im Abstiegskampf sieht das aktuell ähnlich aus. Auch hier stehen noch 4 Teams vor dem bitteren Gang in die Zweitklassigkeit. Hellas Verona ist da leider mit eingeschlossen. Der Vorsprung auf Platz 16 ist Woche für Woche dahin geschmolzen – ein mickriges Pünktchen bleibt noch als Polster. Das wäre der Supergau und wahrscheinlich hat man das herumgeisternde Abstiegsgespenst in Verona lange nicht wirklich ernst genommen. Nicht umsonst wird ja immer von den magischen 40 Punkten gesprochen, die für den Klassenerhalt ausreichen sollten.
    Sollte der Abstieg in Verona tatsächlich eintreten, würde Coach El Torro dafür auch die volle Verantwortung übernehmen und daraus seine Konsequenzen ziehen. Aber noch regiert in der Stadt von Romeo&Julia das Prinzip Hoffnung!!!

  2. 6 Klubs holen mindestens 60 Punkte?
    Der amtierende CL-Sieger steigt mit 100 Gegentoren ab?
    Giovanni Trapattoni wird ausgerechnet vom SSC Neapel in die 2. Liga geschossen?
    Ihr seid ja verrückt 😉

    Im Ernst, Gratulation an Fuchur von Lecce zur Meisterschaft und Kopf hoch, Herr Trapattoni. Ich glaube nicht, dass Sie „schon fertig haben“. Da wirds doch noch den ein oder anderen interessanten Verein geben!

    Wie immer: Großer Dank an Paul Pepper für die Ligaleitung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert